Businesskultur in den Benelux-Ländern und NRW, 18. Juni 2019, Düsseldorf
Manchmal liegt es an den kleinen Dingen. Direkte oder indirekte Kommunikation, Höflichkeit oder Ehrlichkeit – was kommt besser an?
Interkulturelles spielt im Businessbereich eine große Rolle, selbst bei Nachbarländern wie den Benelux-Staaten, die seit Jahrzehnten einen engen und vertrauensvollen Austausch pflegen.
Im Rahmen des Luxemburger Vorsitzes der Benelux-Union und des Benelux-Jahres in NRW laden wir Sie herzlich am 18. Juni 2019 zu einer Veranstaltung in Düsseldorf über Businesskultur in Benelux ein.
Frau Dr. Ute Schürings erläutert auf anschauliche Weise die verschiedenen Business Gepflogenheiten in Luxemburg, Belgien, den Niederlanden und NRW.
Anmeldungen erforderlich bis zum 11. Juni 2019 online über dieses Formular.
PROGRAMM
Einlass
16:30 Uhr
Begrüßung
17:00 Uhr
- Prof. Siegfried H. Elsing, Honorarkonsul des Großherzogtums Luxemburg
- Dr. Tobias Traupel, Ministerialdirigent im Wirtschaftsministerium von NRW
- Alain de Muyser, Stv. Generalsekretär des Benelux Generalsekretariats
Vortrag
17:15 Uhr
- Dr. Ute Schürings, Businesskultur in den Benelux Ländern und NRW
Gespräch
18:00 Uhr
- Angelo Kram, Geschäftsführer, KONPLOTT S.à.r.l.
- Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter, DELA Lebensversicherungen
- Friedrich-Wilhelm Hempel, Geschäftsführer, F. W. Hempel & CO. Erze und Metalle
- Frederik Vandenbroucke, Sales Manager, Sadie Toast bvba
erzählen im Gespräch mit Dr. Ute Schürings über Chancen und Herausforderungen im grenzüberschreitenden Business Alltag.
Empfang
anlässlich des luxemburgischen Nationalfeiertages.